Fortbildungen
Juleica Fort- und Weiterbildungen
- Die Juleica Fort- und Weiterbildungsangebote für 2023 sind in Planung und werden im Laufe des Jahres hier veröffentlicht. Schaut gern immer mal wieder rein.
- Bei Themenwünschen oder Bedarfen nach Fortbildung, Juleica-Verlängerung oder Austausch zu aktuellen Vorfällen, meldet euch gerne bei unserer Bildungsreferentin Susanne (bildung@kjr-dithmarschen.de ).
Babysitter*innenkurse 2023
- voraussichtlich wieder im September
- weitere Infos unten auf dieser Seite.
Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen auch für kostenfreie Angebote unbedingt erforderlich und muss rechtzeitig vor der Veranstaltung (möglichst 2 Woche vorher) erfolgen. Anschließend gibt es eine Anmeldebestätigung per Email.
Der Kreisjugendring Dithmarschen e.V. und die Koordinierungsstelle Integration & Teilhabe des Kreises Dithmarschen laden ein zur Veranstaltung:
Interkulturelle Öffnung - für Vereine und Verbände
mit Reinhard Pohl (Antidiskriminierungsverband Schleswig-Holstein e. V.)
Deutschland wird bunter. Seit Jahren steigt die Einwanderung. Waren es früher eher „Gastarbeiter“ oder „Spätaussiedler“, die kamen, sind es in den letzten 20 Jahren viele verschiedene Gruppen: Studentinnen und Studenten, Flüchtlinge, Familienangehörige, Arbeitskräfte, Freiwillige im ökologischen oder sozialen Jahr, dazu kommen viele Unionsbürger:innen.
Nur weil sie da sind, sind sie noch lange nicht in den Vereinen.
Hier gibt es oft Fragen von beiden Seiten: Einwanderer wissen nicht, welche Vereine es gibt, was dort passiert und ob man dort mitmachen darf. Und die Vereine wissen oft nicht, ob ihre „normale“ Werbung auch bei Einwanderern ankommt. Denn viele kommen aus Ländern, in denen es keineswegs solch ein Vereinsleben gibt wie hier.
Wie können Vereine auf Einwanderer zugehen und sie als Zielgruppe ansprechen? Was kann man innerhalb des Vereins verändern, um Einwanderer leichter an sich zu binden, damit sie auch Spaß haben und bleiben? Welche Konflikte können auftreten, und wie kann man diese lösen? Welche Ansprechpartner:innen gibt es, die unterstützen können?
Wir finden sicherlich nicht für alle Fragen eine Antwort. Aber wir werden uns Wege ansehen, die man ausprobieren sollte. Und wir haben auch Zeit für einen Austausch, denn unter den Mitgliedsvereinen gibt es bestimmt welche, die schon erfolgreich in der neuen bunten Gesellschaft leben.
Interkulturelle Öffnung - für Vereine und Verbände | |
---|---|
Datum: | 13.05.2023 |
Zeit: | 14:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Ort: | Kreisjugendring Heide |
Kosten: | keine |
Referent: | Reinhard Pohl |
Anmeldung: | per Mail an bildung@kjr-dithmarschen.de mit Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer und Verein |
Fortbildung für Betreuer*innen
Betreuer*innen oder alle die eine Juleica-Verlängerung benötigen - aufgepasst!
Am 24.06.2023, 10 - 14 Uhr findet in den Räumen des KJR Dithmarschen, eine Fortbildung zu den Themen §§§§§§ Aufsichtspflicht und Datenschutz statt. Meldet euch an, die Teilnehmer*innenzahl ist aufgrund der Raumgröße sehr begrenzt.
Aufsichtspflicht
- Gesetzesgrundlagen Grundsätze und BGB
- "der gesunde Menschenverstand"
- Was sind meine Pflichten ? Anforderungen an den/die Betreuer:in
- Welche Konsequenzen hat das auf meine eigene Haltung und mein Verhalten?
- Maßarbeit: Grenzen setzen (bei sich selbst und bei anderen), Überwachung und Kontrolle . . .
- Verbote und Strafen . . . mit dem "richtigen" Maß.
Datenschutz
- DSGVO Datenverarbeitung sensible Daten Fotos und Co.
- Telefon und Messenger Instagram und Co.
Freue mich auf euch!
Eure Susanne
Fortbildung für Betreuer*innen | |
---|---|
Datum: | 24.06.2023 |
Zeit: | 10:00 Uhr – 14:00 Uhr |
Ort: | Geschäftsstelle KJR in Heide |
Kosten: | 5,00 € für Mitglieder; 10,00 € für Nicht-Mitglieder; für Betreuer*innen des KJR kostenlos |
Leitung: | Susanne Gromoll, Bildungsreferentin |
Anmeldung: | bis zum 16.06. per Mail an bildung@kjr-dithmarschen.de mit Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer und Verein |