Fortbildungen

Juleica Fort- und Weiterbildungen

  • Die Juleica Fort- und Weiterbildungsangebote für 2023 sind in Planung und werden im Laufe des Jahres hier veröffentlicht. Schaut gern immer mal wieder rein.
  • Bei Themenwünschen oder Bedarfen nach Fortbildung, Juleica-Verlängerung oder Austausch zu aktuellen Vorfällen, meldet euch gerne bei unserer Bildungsreferentin Susanne (bildung@kjr-dithmarschen.de ).

 

Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen auch für kostenfreie Angebote unbedingt erforderlich und muss rechtzeitig vor der Veranstaltung (möglichst 2 Woche vorher) erfolgen. Anschließend gibt es eine Anmeldebestätigung per Email. 


Erlebnispädagogik

Für wen ist der Workshop?

Für Gruppenleiter*innen, alle Lehrenden an Schulen und in Organisationen und alle die Ferienfreizeiten oder Klassenfahrten begleiten.

Was ist das Ziel?

Wir lernen in der Praxis erlebnispädagogische Übungen selbständig und fachlich kompetent anzuwenden. Ob zwischen Lerneinheiten, in Gruppen oder auf Ferien- und Klassenfahrten.

Welche Inhalte werden gelernt?

  • Grundlagen der EP mittels Interaktionsaufgaben und Warm-ups
  • Anleitung erlebnispädagogischer Aufgaben
  • Reflexionsmethoden und Transfer
 Erlebnispädagogik
Datum:Do. 12.10.2023
Zeit:17:00 Uhr – 21:00 Uhr
Ort:Geschäftsstelle KJR in Heide
Kosten:10,00 € für Mitglieder; 20,00 € für Nicht-Mitglieder
Lerneinheiten:5 LE zur Verlängerung der Juleica
Leitung:Susanne Gromoll, Bildungsreferentin
Anmeldung:per Mail an bildung@kjr-dithmarschen.de mit Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer und Verein

Kommunikation - Wie wir erfolgreich aneinander vorbeireden

Für wen ist der Workshop?

Für alle Interessierten, die ihre Kommunikation verbessern wollen und sich ein besseres Miteinander wünschen. Anwendbar in Familie, Freizeit und Beruf.

Was ist das Ziel?

Wir erhöhen unsere  Kompetenz zu kommunizieren - Lernen Anderen zuzuhören und zu verstehen, welche Botschaft gesendet wird. Konflikte werden vermieden und deren Entstehung verstanden.

Welche Inhalte werden gelernt?

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Der Körper spricht . . . Grundlagen der nonverbalen Kommunikation
  • Eine Nachricht und die vier Botschaften

Dieses Seminar hat einen hohen Praxisanteil

 Kommunikation - Wie wir erfolgreich aneinander vorbeireden
Datum:Di. 07.11.2023
Zeit:17:00 Uhr – 21:00 Uhr
Ort:Geschäftsstelle KJR in Heide
Kosten:10,00 € für Mitglieder; 20,00 € für Nicht-Mitglieder
Lerneinheiten:5 LE für Juleica-Fortbildung
Leitung:Susanne Gromoll, Bildungsreferentin
Anmeldung:per Mail an bildung@kjr-dithmarschen.de mit Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer und Verein

SMASH DenkRaum-einfach mal machen

Für wen ist der Workshop?

Du möchtest nicht, wie alle anderen nur meckern, sondern willst, dass sich wirklich etwas ändert. Du möchtest dein Umfeld mitgehalten? Unser Angebot ist für alle, die ihren Ideen & Visionen verwirklichen wollen!

Was ist das Ziel?

Ob privat, in deinem Dorf, deiner Stadt heißt es ab sofort: Schluss mit dem ewig Gleichen oder dem großen „Nichts-los-hier“. Deine Ideen sollen nicht länger verborgen bleiben. Wir werden gemeinsam Strategien kennenlernen, die es dir ermöglichen, gehört zu werden und mitzumischen.

Welche Inhalte werden gelernt?

  • Ich mach die Welt, wie sie mir gefällt
  • Projekte planen und umsetzen
  • Und wo bekommen ich das Geld für meine Ideen her?
  • Starke Worte. Wie du gehört wirst und dich durchsetzen kannst. 
  • Verbale und Nonverbale Kommunikation

Dieser Workshop ist kostenlos, aber trotzdem wertvoll.

 SMASH DenkRaum-einfach mal machen
Datum:Sa. 11.11.2023
Zeit:10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Ort:Geschäftsstelle KJR in Heide
Kosten:kostenlos
Lerneinheiten:8 LE für Juleica-Fortbildung
Leitung:Susanne Gromoll, Bildungsreferentin
Anmeldung:per Mail an bildung@kjr-dithmarschen.de mit Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer und Verein

Bleib gesund - Belastungen im Ehrenamt begegnen

Für wen ist der Workshop?

Für alle, die sich für ihr ehrenamtliches Engagement mehr Leichtigkeit und Freude wünschen

Was ist das Ziel?

Du erlernst Methoden, wie du dich wieder mit mehr Freude für deinen Verein engagieren kannst. Du erkennst deine Grenze der Belastbarkeit, bevor du sie überschreitest. 

Welche Inhalte werden gelernt?

  • Anzeichen für eine Überlastung erkennen
  • Stresssoren und ihre Auswirkungen
  • Gleichgewicht zwischen Beruf, Privatleben, Ehrenamt herstellen
  • Methodentraining: Zeit- und Selbstmanagement 
 Bleib gesund - Belastungen im Ehrenamt begegnen
Datum:Mo. 27.11.2023
Zeit:17:00 Uhr – 21:00 Uhr
Ort:Geschäftsstelle KJR in Heide
Kosten:10,00 € für Mitglieder; 20,00 € für Nicht-Mitglieder
Lerneinheiten:5 LE für Juleica-Fortbildung
Leitung:Susanne Gromoll, Bildungsreferentin
Anmeldung:per Mail an bildung@kjr-dithmarschen.de mit Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer und Verein