Tagesaktionen für Kinder und Jugendliche
Die Tagesaktionen waren eine Idee, um im Coronasommer 2020 Angebote für Kinder und Jugendliche auf die Beine zu stellen. Freizeiten konnten in der Zeit wegen der Auflagen nicht stattfinden. Uns hat das so gut gefallen, dass wir seitdem die Tagesaktionen jährlich planen. Für 2023 haben wir auch bereits erste Ideen.
An dieser Stelle findet ihr alle geplanten Aktionen. Erste Tagesaktionen sind bereits veröffentlicht. Die Anmeldungen starten am 04.07.
Schnitzen mit der Holzbildhauerin
Möchtest du mehr schnitzen als Pfeile und Speere? Dann komm zum Schnitzkurs mit der Holzbildhauerin Antje Eickmeier aus Niedersachsen www.holzkunstwerte.de
Dauer des Schnitzens 1 ½ Stunden, geschnitzt wird in zwei Gruppen. Im Anschluss an den Kurs besuchen wir die Tiere auf dem Bauernhof, wir picknicken im Heu und es kann in der Strohhöhle getobt werden. Nach der Mittagspause werden die Gruppen gewechselt.
Die Veranstaltung findet je nach Wetterlage draußen oder drinnen statt, keine Röcke/Kleider tragen, einen kleinen Snack und eine gefüllte Trinkflasche mitbringen. Im Preis inbegriffen sind Material und zusätzliche Verpflegung.
Name | Schnitzen mit der Holzbildhauerin |
---|---|
Datum: | Mo. 17.07.2023, 10:00 - 15:00 Uhr |
Ort: | Op'n Hoff Niemann, Krempel |
Alter: | ab 8 Jahre |
TN-Zahl: | max. 14 Teilnehmende |
Preis: | 35,00 € |
Leitung: | Tanja Niemann, Bauernhofpädagogin Antje Eickmeier, Holzbildhauerin |
Mehr: | www.opnhoffniemann.de |
Hobby Horsing Sockenpferdchen basteln
Es sollen Steckenpferdchen mit etwas Zubehör gebastelt werden, für die kleinen und großen Pferdenarren, die sich so einen Traum erfüllen möchten.
Bringt eure*n Freund*in mit und bastelt zusammen, jeder sein eigenes Hobby Horsing Sockenpferdchen. Ihr braucht fast nichts mitbringen, außer etwas zu essen und zu trinken.
Alle Materialien sind vor Ort vorhanden ;))
Fridolin I. (rechts) wird für uns Modell stehen.
Name | Hobby Horsing Sockenpferchen basteln |
---|---|
Datum: | Mi. 26.07.2023, 14:00 - 17:30 Uhr |
Ort: | Kreisjugendring, Waldschlößchenstraße 39, 25746 Heide |
Alter: | ab 6 Jahre |
TN-Zahl: | max. 10 Teilnehmende |
Preis: | 10,00 € |
Leitung: | Ute Lundius, Reit- und Fahrverein Krempel/Lunden e.V. |
Mehr: | Hobby Horsing Dithmarschen |
Ein Vormittag als Landwirt*in
Fühlt euch einen Vormittag wie ein Landwirt. Auf dem Meves-Hof dürft ihr die Tiere streicheln und beim Füttern helfen. Im Anschluss startet eine kleine Bastelaktion mit der Schafwolle vom Hof oder wir können frisches Obst zu Marmelade oder Saft verarbeiten. Lasst euch überraschen, welche Früchte im August Erntezeit haben oder welche Materialien sich für kleine Kunstwerke eignen.
Tiere streicheln und füttern, Basteln mit Naturmaterialien wie Schafwolle, Kräuterbutter herstellen, Obst verarbeiten (Saft herstellen, Marmelade kochen)
Name | Ein Vormittag als Landwirt*in |
---|---|
Datum: | Di. 08.08.2023, 9:00 - 12:00 Uhr |
Ort: | Meves-Hof, Eddelak |
Alter: | ab 6 Jahre |
TN-Zahl: | max. 16 Teilnehmende |
Preis: | 10,00 € |
Leitung: | Urte Meves, Bauernhofpädagogin |
Mehr: | www.meves-hof.de |
Bogenschießen
Bogenschießen hat eine lange Tradition: Robin Hood, Katniss Everdeen, Merida oder Winnetou nutzten Bögen, um zu Helden zu werden. Seit 14.000 Jahren verwenden Menschen Pfeil und Bogen zur Jagd, im Krieg oder als Sportgerät. Seit 1900 ist Bogenschießen bei den Olympischen Spielen.
Von Olympia sind wir noch weit entfernt, aber wir lernen das Bogenschießen! Im kleinen Wäldchen am Sportplatz in Sarzbüttel findet sich eine einzigartige Bogensportanlage. Wir lernen das Schießen auf klassische Scheiben, Tierattrappen aus Schaumstoff, Luftballons und weitere lustige Ziele. Angeleitet werden wir dabei von den Schützinnen und Schützen der Bogensparte des SSV Sarzbüttel.
Name | Bogenschießen |
---|---|
Datum: | Di. 08.08.2023, 14:00 - 16:00 Uhr |
Ort: | Bogensportanlage SSV Sarzbüttel, Sarzbüttel |
Alter: | ab 8 Jahre |
TN-Zahl: | max. 20 Teilnehmende |
Preis: | 5,00 € |
Leitung: | Bogensparte SSV Sarzbüttel |
Mehr: | www.bogensparte-sarzbuettel.de |
Gespannfahrer Steinburg
Wir werden mit den Teilnehmern den Nachmittag mit den Pferden und dem Kutsche fahren verbringen. Dazu gehört Umgang mit den Tieren und das Putzen. Mit den fertig gepflegten und vorbereiteten Tieren werden wir dann gemeinsam Kutsche fahren und es wird auch die Gelegenheit geben, selber mal an die Fahrleine zu kommen und auf den Kutschbock zu kommen☺️
Mit Daniela und Monika werden mind. zwei ausgebildete Trainerinnen für den Reit-und Fahrsport vor Ort anleiten.
Wenn die Teilnehmer einen Reit- oder Fahrradhelm besitzen, wäre es gut, wenn dieser mitgebracht werden würde.
Name | Gespannfahrer Steinburg |
---|---|
Datum: | Di. 15.08.2023, 14:00 - 18:00 Uhr |
Ort: | Fahrplatz im Oheweg, Buchholz |
Alter: | 7 - 17 Jahre |
TN-Zahl: | max. 20 Teilnehmende |
Preis: | 5,00 € |
Leitung: | Daniela Lahann, Jugendwartin Gespannfahrer Steinburg Monika Brandt, Vorsitzende Gespannfahrer Steinburg |
Mehr: | www.gespannfahrer-steinburg.de |
Die Märchenerzählerin
Die Zeit ist reif für gute Geschichten. Wir begeben uns in ein Land der Fantasie.
Wird Schneewittchen von der Bienenkönigin wachgeküsst oder lässt Rapunzel ihr Haar im Pferdestall herunter? Oder ist da womöglich etwas durcheinandergekommen? Wer das wissen möchte, darf Susanne dabei helfen den alten Märchenkoffer zu öffnen, dann kommen die Geschichten ans Tageslicht!
Die Erzählzeit mit Susanne Elisabeth Schoppmeier (www.maerchen-erzaehlkunst-schlewig.de) dauert 1 Stunde. Im Anschluss erkunden wir den Bauernhof und lassen die Märchen lebendig werden. Bitte Essen und Trinken für ein gemeinsames Picknick mitbringen. Denkt an bauernhoftaugliche Kleidung.
Radtour mit dem KJR
Mit dem Rad geht es durch Dithmarschen. Auf ca. 45 Kilometer werden wir alles erkunden, was Dithmarschen zu bieten hat: den weiten Blick über die Marsch und die Hügel der Geest. Ein Zwischenstopp eignet sich für ein nettes Picknick und zum Toben.
Gefahren wird auf dem eigenen Rad. Es besteht Helmpflicht! Die Fahrt ist für alle Kids zwischen 10 und 13 Jahren. Das Tempo wird entsprechend angepasst, damit alle mithalten können.
Karnevalistisches Kochen
Die Marner Karnevals-Gesellschaft lädt zum karnevalistischen Kochen. Mitten im Sommer blicken wir voraus auf die fünfte Jahreszeit und schauen für die Rosenmontagsessensvorbereitung hinter den Kulissen.
Am 26. August 2023 kochen wir ein ganzes Menü mit euch. Eingerahmt wird das Ganze mit ausgiebigen Spielen und Toben.
Anmelden könnt ihr euch bis zum 19.08. unten über das Formular oder direkt bei Ulrike (04856/1457, 01522/1762800, vorzimmer@marnholfast.de).
Eine Tagesaktion anbieten
Unsere Tagesaktionen sind eintägige Events während der Sommerferien für Kinder und Jugendliche in Dithmarschen, die wir seit Corona anbieten. Dabei stellen Vereine oder wir selbst ein Angebot auf die Beine. Eine Tagesaktion ist im Schnitt 3 Stunden lang (bis zu einem ganzen Tag, wie der Name schon sagt), die Anreise der Teilnehmer*innen erfolgt privat. Wir übernehmen die Organisation der Anmeldung, sammeln Teilnahmegebühren ein und verteilen Informationen. In der Regel nehmen wir einen Teilnahmebeitrag von 5 €, um eine Verbindlichkeit zur Teilnahme zu schaffen. Damit können auch Kosten der Ausrichter gedeckt werden. Sind diese höher, kann auch der Teilnahmebeitrag für die Teilnehmer*innen steigen. Unser Ziel ist aber natürlich nicht der finanzielle Gewinn.
Letztlich müssen folgende Angaben geklärt werden: Alter der Teilnehmer*innen, Anzahl der Teilnehmer*innen, Ort, Datum, Uhrzeit, Material-/Personalkosten (wenn vorhanden), Leitung vor Ort bzw. Ansprechpartner*in. Bei der Suche nach externen Betreuer*innen können wir auch behilflich sein.
Wenn ihr eine Idee für eine Tagesaktion habt oder als Betreuer*in eine Tagesaktion begleiten möchtet, meldet euch bei Mathis unter 0481-88746 oder info@kjr-dithmarschen.de.