Vernetzungstreffen Tagesaktionen und Vorstellung Bildungsreferentin
Während der Corona-Pandemie sind unsere Tagesaktionen Tradition geworden. Zwei- oder dreistündige bis ganztägige Angebote, die vorzugsweise an der frischen Luft stattfinden und zu denen die Teilnehmer*innen individuell anreisen. Auch in diesem Jahr sollen wieder möglichst viele Tagesaktionen durchgeführt werden. Für Vereine und Verbände bieten die Tagesaktionen eine super Gelegenheit, einfach Werbung für sich zu machen: ob unbekannte Sportart, ein aufgepeppter Übungsabend oder eine ausgefallene Aktion abseits der eigentlichen Vereinsaktivität. Die Möglichkeiten sind riesig.
Wir erklären den Ablauf, was die Vereine und Verbände einbringen müssen und welche Voraussetzung geklärt sein müssen. Außerdem schauen wir zurück auf vergangene Jahre und zeigen an Beispielen, was bereits aktive Vereine auf die Beine gestellt haben.
Als weiteren Programmpunkt wird unsere Bildungsreferentin Susanne sich und ihr Angebot zur Vereinsberatung vorstellen.
Eingeladen sind alle Vereine und Verbände, alle Personen, die sich vorstellen können, eine Tagesaktion zu planen, und alle, die mal eine Tagesaktion betreuen möchten. Das Vernetzungstreffen findet über Zoom statt.
Name | Vernetzungstreffen Tagesaktionen |
---|---|
Zeit: | 04.04.2023, 18:30 bis ca. 19:30 Uhr |
Ort: | Zoom (der Link wird an Angemeldete versandt) |
Teilnehmer*innen: | interessierte Vereine/Verbände und Anbieter, interessierte Betreuer*innen |
Kosten: | keine |
Leitung: | Mathis Brandt, Geschäftsführer |
Anmeldung: | per Mail an info@kjr-dithmarschen.de mit Name und Verein |
Der Kreisjugendring Dithmarschen e.V. und die Koordinierungsstelle Integration & Teilhabe des Kreises Dithmarschen laden ein zur Veranstaltung:
Interkulturelle Öffnung - für Vereine und Verbände
mit Reinhard Pohl (Antidiskriminierungsverband Schleswig-Holstein e. V.)
Deutschland wird bunter. Seit Jahren steigt die Einwanderung. Waren es früher eher „Gastarbeiter“ oder „Spätaussiedler“, die kamen, sind es in den letzten 20 Jahren viele verschiedene Gruppen: Studentinnen und Studenten, Flüchtlinge, Familienangehörige, Arbeitskräfte, Freiwillige im ökologischen oder sozialen Jahr, dazu kommen viele Unionsbürger:innen.
Nur weil sie da sind, sind sie noch lange nicht in den Vereinen.
Hier gibt es oft Fragen von beiden Seiten: Einwanderer wissen nicht, welche Vereine es gibt, was dort passiert und ob man dort mitmachen darf. Und die Vereine wissen oft nicht, ob ihre „normale“ Werbung auch bei Einwanderern ankommt. Denn viele kommen aus Ländern, in denen es keineswegs solch ein Vereinsleben gibt wie hier.
Wie können Vereine auf Einwanderer zugehen und sie als Zielgruppe ansprechen? Was kann man innerhalb des Vereins verändern, um Einwanderer leichter an sich zu binden, damit sie auch Spaß haben und bleiben? Welche Konflikte können auftreten, und wie kann man diese lösen? Welche Ansprechpartner:innen gibt es, die unterstützen können?
Wir finden sicherlich nicht für alle Fragen eine Antwort. Aber wir werden uns Wege ansehen, die man ausprobieren sollte. Und wir haben auch Zeit für einen Austausch, denn unter den Mitgliedsvereinen gibt es bestimmt welche, die schon erfolgreich in der neuen bunten Gesellschaft leben.
Interkulturelle Öffnung - für Vereine und Verbände | |
---|---|
Datum: | 13.05.2023 |
Zeit: | 14:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Ort: | Kreisjugendring Heide |
Kosten: | keine |
Referent: | Reinhard Pohl |
Anmeldung: | per Mail an bildung@kjr-dithmarschen.de mit Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer und Verein |