In diesem Online-Austausch sind alle Mitglieder der Vereine und Verbände des KJR Dithmarschen eingeladen.
Besonders richtet sich dieser Austausch an alle Jugendgruppenleitungen in den Vereinen.
Wir wollen über Themen, die euch aktuell bewegen sprechen, der aktuellen Verbandsabeit unter Corona-Regelunge, eure Bedarfe an Fortbildungen, ...,. Zudem steht der Aspekt des Vernetzens im Fokus. Von- und miteinander zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen soll durch diesen Austausch gefördert werden.
Zukünftig sind regelmäßig Mitgliederaustauschrunden (online und in Präsenz) geplant. Diese werden auch t.w. mit Themenschwerpunkten inhaltlich gestaltet.
Zur Teilnahme ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera und Mikrofon notwendig.
Bei der Teilnahme an 2 Mitglieder-Austauschrunden kann für die Juleica-Verlängerung 1 von 8 notwenigen Zeitstunden angerechnet werden.
Name | Mitgliederaustausch (Online) |
---|---|
Zeitraum: | 11.02.2021 von 18:00 - 19:00 Uhr |
Ort: | Online über zoom.us |
Alter: | ab 16 Jahre |
Preis: | - |
Leitung: | Frauke Düßmann und Julia Koch (KJR) |
Anmeldung: | Den Link zum Zoom-Meeting erhaltet ihr nach einer kurzen Mail an bildung@kjr-dithmarschen.de . |
Corona und die daraus folgenden gesetzlichen Anordnungen haben an vielen Stellen auch Auswirkungen auf die Jugendverbandsarbeit (Stand Januar 2021):
Jugendarbeit im Verein sowie alle Angebot, die der Freizeitgestaltung dienen, sind gemäß der aktuellen Landesrichtlinie vorerst untersagt.
Auf der Seite des Landesjugendringes sind die aktuellen Regelungen nachzulesen. Hieraus die wichtigsten Infos:
Der Landesjugendring S-H schreibt: "Ab dem 25.01. soll eine neue Landesverordnung gelten, die die Beschlüsse der Ministerpräsidenten zunächst bis Mitte Februar umsetzt. Für die Jugendarbeit bleibt es beim bisherigen Lockdown. Neue Regelungen betreffen v.a. die Pflicht zum Tragen von FFP2-/Medizinischen Masken und die stärkere Ermöglichung von mobilem Arbeiten. Ministerpräsident Günther sprach von Schritten in die Normalität nach Ostern. Der LJR geht daher nicht davon aus, dass Maßnahmen der Jugendarbeit in den Osterferien in Präsenz umgesetzt werden können. (ergänzt 21.01.)
In der seit 11.01. gültige Landesverordnung, heißt es: "Angebote der Kinder- und Jugendhilfe im Rahmen des SGB VIII sind nur zulässig, soweit sie dem präventiven oder intervenierenden Kinder- und Jugendschutz dienen."
Falls ihr Fragen habt oder Austausch benötigt, meldet euch gerne bei uns. Unsere Geschäftsstelle ist von Montag - Freitag 9-12 Uhr und zusätzlich Di/Do 14-17 Uhr unter 0481-88746 erreichbar. Wir versuchen zu helfen oder weiter zu vermitteln.
zoom-Account des KJR für Vereine
Ihr wollt euch mit eurer Jugendgruppe/Verein online treffen?
Dann nutzt hierfür gerne den zoom-Account des KJR. Meldet euch hierzu gerne bei uns.
Zusammenstellung von einigen Online-Tools und Ideen, wie zur aktuellen Corona-Situation Kontakt zu den Kindern und Jugendlichen Kontakt gehalten werden kann.
Die hier aufgeführetn Tools wurden bei dem KJR-Mitgliederaustausch am 1. Dezember 2020 vorgestellt und t.w. durch die Teilnehmenden mit Ideen erweitert.
Die in dem Dokument aufgeführten Tools sind nur einige Beispiele.
Vorschläge zur Erweiterung nehmen wir gerne mit auf.
Zum Dokument mit den entsprechenden Tools und Links bitte hier klicken.
Aktuell stellen wir noch weitere Infos zu möglichen Aktivitäten und Beschäftigungsidee zusammen.
Für Eltern empfehlen wir schon einmal Folgendes:
Malbuch für Kinder.
Für Eltern mit malbuchbegeisterten Kindern oder Jugendgruppenleitungen, die ihren jüngeren Gruppen eine kleine Beschäftigungsmöglichkeit zusenden wollen, sind die Malvorlagen sehr passend. Benötigt wird ein Drucker zum ausdrucken der Vorlagenblätter. Link zum Malbuch: kids_ausmalbuch_vielfalt_mediathek.pdf (vielfalt-mediathek.de)
„Wi-blivt-toHus-Book“ - Spiel und Spaß und Ideen für Familien
Angehende Sozialpädagogische Assistent*innen der Berufsschule Husum haben in Kooperation mit der Elternschule Nordfriesland eine Sammlung erstellt. Sie enthält Spielangebote, Rezepte, Lieder, Ideen, Ausflugsziele und Methoden für Kinder aller Altersklassen. Wi-blivt-to-hus-book Elternschule.pdf (kompass-nf.de)
Wir sind die Anlaufstelle für die Jugendverbandsarbeit in Dithmarschen:
Wir beraten Euch bei Fragen zur Jugendarbeit.
Wir bilden neue Jugendgruppenleiter/innen aus, bieten Fortbildungen und Themenabende für Euch an.
Wir unterstützen Euch bei der Finanzierung Eurer Jugendverbandsarbeit.
Wir vertreten Eure Interessen in Gremien, auf Kreisebene und im Land.
Wir halten Euch auf dem Laufenden über spannende Angebote, wichtige Neuigkeiten, aktuelle Entwicklungen.
Die Mitgliedschaft im Kreisjugendring Dithmarschen ist kostenfrei!
Mail uns einfach Eure Daten (Name der Jugendgruppe / des Vereins, Ansprechpartner/in, Kontaktdaten, Mitgliedszahlen).
So einfach kann es sein, Mitglied bei uns zu werden / zu sein!